#GibMir1Minute 2021 – Dreht einen Film gegen Homophobie

Nach dem Erfolg der vorherigen Ausgaben von #GibMir1Minute, sind wir mit einem neuen Wettbewerb und einem neuen Thema zurück. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf LGBTI+. Dies steht für lesbisch, schwul, bisexuell, trans, intersex, ...

Wir fordern die Schüler auf, sich mit Homophobie im weitesten Sinne des Wortes auseinanderzusetzen. Auf diese Weise wollen wir den Respekt vor unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und Identitäten fördern.

Die Gewinner der Ausgabe 2021

Der Wettbewerb #GibMir1Minute 2021 ist abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch an alle 66 Schulen, die teilgenommen haben!

Alle teilnehmenden Videos sind auf Youtube zu finden und die 6 Gewinnervideos hier unten:

  • Athénée royal de Tamines

  • GO! Geel Atheneum

  • Sivibu (Sint-Vincentiuscollege Buggenhout)

  • Campus de Helix

  • Institut Robert Schuman Eupen

  • Koninklijk Atheneum Dendermonde

Für Lehrpersonen oder Schüler in der Sekundarschule, die Homophobie bekämpfen wollen, ist #GibMirEineMinute genau das richtige. Der Wettbewerbt ermöglicht es mehr über LGBTQIA+ zu lernen und das Thema aus einem kreativen Blickwinkel in der Klasse oder Schule zu diskutieren. Also seid dabei!

Die Aufgabe ist einfach: Dreht ein Video von einer Minute Länge. Diskutiert als Klasse und wählt eine starke Botschaft, um Menschen zu überzeugen, gegen Homophobie vorzugehen.

Um den Einstieg zu erleichtern, haben wir drei Unterthemen ausgewählt:

1. Sprachgebrauch: "It's just a joke....?

Jugendliche, die Wörter wie schwul, homo, Schwuchtel oder Tomboy verwenden, denken oft nicht darüber nach, wie es von Gleichaltrigen aufgenommen wird. Wir sollten die Macht der Sprache nicht unterschätzen. Auch wenn sie es „nicht ernst meine“, hat es dennoch eine Auswirkung auf ihre Umgebung.

2. Offenheit über sexuelle Vielfalt

Von LGBTQIA+ Jugendlichen wird erwartet, dass sie sich "outen". Niemand erwartet das von heterosexuellen Jugendlichen. Warum bleibt dieser Unterschied bestehen? Und wenn sich Schüler outen möchten, ist die Schulumgebung dazu ein sicherer Ort?

3. Mobbing

Viele junge Menschen werden leider Opfer von Mobbing. LGBTQIA+ Jugendliche sind oft eine beliebte Zielscheibe. Was könnt ihr an eurer Schule tun, damit sie sich sicher und willkommen fühlen?

Für wen?

Sie sind Lehrperson?

Legen Sie mit Ihrer Klasse los und bearbeiten Sie ein aktuelles Thema, das an Ihrer Schule wichtig ist: LGBTQIA+ und Homophobie.

Sie sind nicht sicher, wie Sie dieses Thema in Ihrem Klassenzimmer einführen können? Lassen Sie sich von unserer Bibliothek mit pädagogischen Tools inspirieren.

Als ultimative Motivation gibt es 6 Geldpreise im Wert von 1.500 Euro zu gewinnen. Mit diesem Geld können Sie ein Menschenrechtsprojekt an Ihrer Schule starten oder weiter ausbauen. Außerdem werden die nominierten Klassen zu einer denkwürdigen Preisverleihung eingeladen!

Du bist Schüler*in?

Dies ist die Gelegenheit, dir Gehör zu verschaffen! Schlag den Wettbewerb einer Lehrperson vor und überzeug sie teilzunehmen.

Es ist der perfekte Rahmen, um im Unterricht über Homophobie zu sprechen. Bei der Erstellung des Films könnt ihr all eure Qualitäten einsetzen: technisches Know-how, Überzeugungskraft, Kreativität ...

Siehe auch:

Neugierig auf unsere bisherigen Wettbewerbe?